Werbeagentur Prostylemedia
Ihre Vision, Unsere MissionUnsere Mission
Kreative Lösungen für Ihr Unternehmen
Willkommen bei der Werbeagentur Prostylemedia, wo Ihre Visionen Gestalt annehmen. Wir sind auf innovative und maßgeschneiderte Marketinglösungen spezialisiert, die Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben. Kreativ, persönlich, unkompliziert!
Warum Wir?
Artur Emich
Kommunikationsdesigner und Inhaber von Prostylemedia
Werbe- und Grafikagentur
Erfahrung:
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung in Marketing und Kommunikation bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht werden.
Kreativität:
Ein Team von kreativen Köpfen, das Ihre Ideen zum Leben erweckt, sorgt dafür, dass Ihre Visionen in wirkungsvolle Marketingstrategien umgesetzt werden.
Kundenzufriedenheit:
Hunderte zufriedene Kunden und erfolgreiche Projekte zeugen von unserer Expertise und unserem Engagement, passgenaue Strategien zu entwickeln.
Lokal und Global:
Lokale Expertise kombiniert mit globalem Denken ermöglicht es uns, innovative Ansätze zu schaffen, die sowohl regional als auch international wirken.
Bericht UND VORSCHLÄGE
zur Optimierung der Website von
Hermann Reckers GmbH & Co. KG
1. Einleitung
Die Hermann Reckers GmbH & Co. KG ist ein traditionsreiches Unternehmen mit über 100 Jahren Erfahrung in den Bereichen Gießen, Zerspanen, Lackieren und Full-Service (Kompetente Beratung, Bearbeitung und Lackierung). Die Unternehmenswebsite www.reckers.eu dient als zentrale Informationsplattform für Kunden und Interessenten. Im Folgenden wird die Website hinsichtlich technischer Performance, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Benutzererfahrung (UX), Sicherheit und Datenschutz sowie Design und Multimedia analysiert und es werden konkrete Verbesserungsvorschläge unterbreitet.
Ziel dieser Analyse Das Ziel dieser Analyse ist es, die aktuelle Leistung und Effektivität der Website der Hermann Reckers GmbH & Co. KG zu bewerten. Durch die Identifizierung von Stärken und Schwächen sollen gezielte Optimierungsmaßnahmen abgeleitet werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erhöhen und die Konformität mit aktuellen Sicherheits- und Datenschutzstandards sicherzustellen. Letztlich soll die Website als effektives Instrument zur Kundenakquise und -bindung dienen.
Technische Analyse
1. Ladegeschwindigkeit (Optimierung erforderlich)
Analyse: Die Ladegeschwindigkeit der Webseite ist sowohl auf mobilen Geräten als auch auf Desktop-Computern verbesserungswürdig. Laut Google PageSpeed Insights beträgt die mobile Geschwindigkeit 59/100 und die Desktop-Geschwindigkeit 66/100. Die Webseite hat die Core Web Vitals-Bewertung nicht bestanden, was bedeutet, dass es erhebliche Probleme bei der Ladezeit und der Nutzererfahrung gibt, die zu einer höheren Absprungrate führen können. Diese langsame Ladezeit kann sich auch negativ auf das Google-Ranking auswirken.
Verbesserungsvorschläge: Es sollten Maßnahmen zur Optimierung der Bildgrößen, Reduzierung unnötiger Skripte und Komprimierung von Ressourcen wie CSS und HTML ergriffen werden. Der Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN) kann ebenfalls helfen, die Ladegeschwindigkeit zu verbessern. Darüber hinaus sollten Render-Blocking-Ressourcen entfernt und Caching-Techniken optimiert werden, um die Core Web Vitals zu verbessern und die Performance insgesamt zu steigern.
1. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Analyse: Die aktuelle Webseite weist Schwächen in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf. Eine gründliche Überprüfung zeigt, dass die Seite wichtige SEO-Grundlagen nicht erfüllt, was sich negativ auf das Ranking in Suchmaschinen wie Google auswirkt. Es fehlen essentielle On-Page-SEO-Elemente wie Meta-Beschreibungen, Titel-Tags und Alt-Texte für Bilder. Diese Bestandteile sind entscheidend, um den Suchmaschinen mitzuteilen, worum es auf der Seite geht und welche Relevanz sie für bestimmte Suchanfragen hat.
Verbesserungsvorschläge:
Meta-Daten: Jede Seite sollte eine optimierte Meta-Beschreibung und eindeutige Titel-Tags erhalten, die relevante Keywords enthalten und gleichzeitig ansprechend für potenzielle Besucher sind.
Alt-Texte: Alle Bilder sollten mit Alt-Texten versehen werden, um nicht nur die Barrierefreiheit der Seite zu verbessern, sondern auch die Sichtbarkeit in der Bildersuche zu erhöhen.
Keyword-Strategie: Eine gründliche Keyword-Analyse sollte durchgeführt werden, um die wichtigsten Suchbegriffe der Branche zu identifizieren. Anschließend müssen die Inhalte der Webseite entsprechend angepasst werden, damit diese Begriffe organisch eingebunden sind.
Überschriftenstruktur: Die Seiten sollten klare und strukturierte Überschriften-Hierarchien (H1 bis H6) haben, um sowohl für Suchmaschinen als auch für die Nutzer eine bessere Lesbarkeit und Relevanz zu gewährleisten.
Interne Verlinkung: Eine Optimierung der internen Verlinkungsstruktur könnte ebenfalls dazu beitragen, die SEO-Leistung zu verbessern. Dies hilft nicht nur den Nutzern, sich besser auf der Seite zurechtzufinden, sondern auch den Suchmaschinen, die Inhalte besser zu indexieren.
2. RESPONSIVE DESIGN
Analyse: Die Webseite passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen an, jedoch gibt es Probleme mit der Benutzerfreundlichkeit auf mobilen Geräten.
Verbesserungsvorschläge: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit durch Anpassung der Navigation und interaktiven Elemente für mobile Geräte. Klare visuelle Hinweise und eine vereinfachte Menüstruktur würden die Nutzerführung verbessern.
3. HOSTING UND SICHERHEIT
Analyse: Die Seite verfügt über ein SSL-Zertifikat, jedoch fehlen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Firewall-Optimierung.
Verbesserungsvorschläge: Einführung von Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), verstärkte Firewall-Einstellungen und regelmäßige Updates von Plugins und Themes, um die Sicherheit zu erhöhen.
Benutzererfahrung (UX)
1. Navigation und Struktur
Analyse: Die Navigation der Webseite der Hermann Reckers GmbH & Co. KG ist in der Tat einfach und übersichtlich gestaltet. Die Hauptmenüpunkte wie „Gießen“, „Zerspanen“, „Lackieren“, „Full-Service“, „Unternehmen“, „Karriereportal“ und „Kontakt“ sind klar strukturiert und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf die jeweiligen Inhalte. Diese klare Struktur erleichtert es den Nutzern, die gewünschten Informationen ohne Umwege zu finden.
Verbesserungsvorschläge: Allerdings könnte die Benutzererfahrung weiter verbessert werden, indem zusätzliche Navigationshilfen wie Breadcrumbs eingeführt werden, die den Nutzern eine bessere Orientierung innerhalb der Webseite bieten. Zudem könnten interaktive Elemente wie Call-to-Action-Buttons prominenter platziert werden, um die Nutzer zu gezielten Aktionen zu motivieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle Navigation der Webseite bereits eine solide Grundlage bietet, jedoch durch gezielte Optimierungen die Benutzerfreundlichkeit weiter gesteigert werden kann.
2. Interaktivität
Analyse: Einige interaktive Elemente sind schwer zugänglich und nicht benutzerfreundlich, insbesondere auf kleineren Bildschirmen.
Verbesserungsvorschläge: Optimierung der interaktiven Elemente durch größere Touchflächen und klare Hervorhebungen, die die Interaktion erleichtern.
Verwendung von Online Fonts (KRITISCH)
1. DSGVO-Konformität
Analyse: Die Webseite lädt Google Fonts über externe Server, was datenschutzrechtlich hoch problematisch ist. Dies bedeutet, dass beim Laden der Webseite automatisch personenbezogene Daten der Nutzer, wie ihre IP-Adresse, an Google in die USA übertragen werden. Diese Praxis verstößt gegen die DSGVO, da die Daten ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer in Drittländer übermittelt werden. In den letzten Monaten gab es vermehrt gerichtliche Entscheidungen in Europa, die Unternehmen aufgrund dieser Praxis zu hohen Strafen verurteilt haben. Das Risiko, hier abgemahnt oder sogar verklagt zu werden, ist hoch. Heutzutage müssen Webseitenbetreiber besonders vorsichtig sein, da Datenschutzverletzungen empfindliche Bußgelder nach sich ziehen können und das Vertrauen der Nutzer stark beeinträchtigen.
Verbesserungsvorschläge: Um DSGVO-konform zu handeln und das Unternehmen vor rechtlichen und finanziellen Konsequenzen zu schützen, sollten die Google Fonts umgehend lokal auf dem eigenen Server eingebunden werden. Dies kann durch das Herunterladen der benötigten Schriftarten und deren lokale Integration erfolgen. Dadurch wird verhindert, dass personenbezogene Daten an externe Server übertragen werden, und das Unternehmen schützt sich vor Datenschutzverstößen und möglichen Abmahnungen. Darüber hinaus sollte die Datenschutzrichtlinie der Webseite angepasst werden, um explizit auf die Nutzung und Verwaltung lokaler Fonts hinzuweisen.
Inhaltliche Verbesserung
1. Qualität und Relevanz der Inhalte
Analyse: Die aktuellen Texte auf der Webseite bieten nicht ausreichend detaillierte Informationen über die angebotenen Leistungen, Produkte und das Fachwissen des Unternehmens. Dies kann dazu führen, dass potenzielle Kunden die Expertise des Unternehmens nicht vollständig erkennen und somit weniger Vertrauen aufbauen.
Verbesserungsvorschläge: Es ist empfehlenswert, die Inhalte der Webseite zu erweitern und detailliertere Beschreibungen der Dienstleistungen, Produkte und des unternehmerischen Know-hows bereitzustellen. Laut aktuellen SEO-Richtlinien sollte ein optimierter Text mindestens 300 Wörter umfassen, um sowohl für Suchmaschinen als auch für die Nutzer einen Mehrwert zu bieten. Durch ausführlichere und informativere Texte kann die Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessert und das Vertrauen potenzieller Kunden gestärkt werden.
2. Multimedia
Analyse: Videos und Bilder sind vorhanden, aber nicht optimal integriert. Sie könnten besser organisiert werden, um die visuelle Wirkung und die SEO-Performance zu steigern.
Verbesserungsvorschläge: Bessere Integration von Bildern und Videos, ergänzt durch Alt-Tags und aussagekräftige Beschreibungen, um die SEO zu verbessern und die visuelle Attraktivität der Seite zu steigern.
Design
1. Visuelles Erscheinungsbild
Analyse: Das Design ist solide, wirkt aber etwas veraltet und entspricht nicht den modernen Webdesign-Standards.
Verbesserungsvorschläge: Modernisierung des Designs durch die Einführung einer zeitgemäßen Farbpalette und Schriftarten, um die Seite visuell ansprechender zu gestalten und das traditionelle Image des Unternehmens zu bewahren.
Sicherheit und DSGVO
1. Datenschutz und DSGVO
Analyse: Neben dem SSL-Zertifikat fehlen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und eine regelmäßige Überprüfung der Firewall.
Ein wichtiger Punkt ist, dass im Impressum nicht mehr auf § 5 Telemediengesetz (TMG) verwiesen werden darf, da dieser durch das DDG ersetzt wurde. Webseitenbetreiber müssen sicherstellen, dass alle Verweise auf das TMG oder das TTDSG aus ihren Rechtsdokumenten entfernt werden. Gleiches gilt für die Datenschutzerklärung.
Verbesserungsvorschläge: Implementierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung, regelmäßige Überwachung der Firewall und Updates von WordPress-Plugins, um die Sicherheit zu erhöhen und die DSGVO-Konformität sicherzustellen.
SEO optimierung
1. On-Page-SEO
Analyse: Die Webseite zeigt Mängel in der On-Page-SEO. Es fehlen Meta-Beschreibungen, relevante Keywords und strukturierte Daten.
Verbesserungsvorschläge: Optimierung der On-Page-SEO durch die Integration relevanter Keywords, Meta-Beschreibungen und strukturierter Daten (z.B. Schema.org), um das Google-Ranking zu verbessern.
Durch eine gezielte Optimierung der SEO-Elemente kann die Webseite eine stärkere Sichtbarkeit bei Suchmaschinen erzielen, was zu einer höheren Reichweite und besseren Auffindbarkeit für potenzielle B2B-Kunden führt.
Call-to-Action (CTA)
1. Platzierung und Sichtbarkeit
Analyse: Die vorhandenen Call-to-Action-Elemente sind nicht auffällig genug, um die Interaktionsrate zu fördern.
Verbesserungsvorschläge: Platzierung von deutlicheren und prominenteren CTA-Elementen, z.B. „Jetzt Angebot anfordern“, um die Conversion-Rate zu steigern.
Bildlizenzen und Bildrechte
1. Verwendung von Bildern
Analyse: Es konnten keine Hinweise auf fehlerhafte Bildnutzung festgestellt werden, jedoch sollte das Lizenzmanagement regelmäßig überprüft werden, um rechtliche Risiken zu vermeiden.
Verbesserungsvorschläge: Regelmäßige Überprüfung der Bildlizenzen und rechtliche Absicherung, um sicherzustellen, dass alle verwendeten Bilder ordnungsgemäß lizenziert sind.
Fazit
Die Webseite der Hermann Reckers GmbH & Co. KG weist in mehreren Bereichen Optimierungspotenzial auf. Insbesondere technische Aspekte wie Ladegeschwindigkeit, responsives Design und Sicherheit sollten verbessert werden, um den aktuellen Standards zu entsprechen. Zudem können durch eine Überarbeitung der Benutzererfahrung, der Inhalte und des Designs sowohl die Nutzerzufriedenheit als auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen erhöht werden. Die Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von Online-Fonts, ist essenziell, um rechtliche Risiken zu minimieren.
Durch die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen kann die Hermann Reckers GmbH & Co. KG ihre Online-Präsenz deutlich verbessern und somit ihre Marktposition stärken. Unsere Agentur, Prostylemedia, steht Ihnen hierbei als kompetenter Partner zur Seite, um diese Optimierungen professionell und effizient umzusetzen.
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren!
Bitte füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie uns an unter 0 54 59 – 58 56 30. Einer unserer Experten wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Werbeagentur Prostylemedia – Ihr Partner für erfolgreiches Marketing.
Marketing-Analyse
Wollen Sie mehr Kunden und
die besten Mitarbeiter gewinnen?
Machen Sie jetzt Ihre Marketing-Analyse – schnell, 100% kostenfrei und unverbindlich!
Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen. Im hektischen Alltag verlieren wir oft wertvolle Minuten, aber hier bringt jede investierte Sekunde echten Mehrwert.
Erfolg beginnt mit einer kraftvollen Marke. In unserer detaillierten Analyse beantworten Sie gezielte Fragen, um Ihre Stärken zu erkennen und Schwächen aufzudecken, die Ihr Wachstum bremsen. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Marke aufs nächste Level zu bringen!
Wie stark ist Ihre Marke wirklich?
Vorstellung von Prostylemedia
Die Hermann Reckers GmbH & Co. KG steht für Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit – Werte, die auch wir bei Prostylemedia teilen. Als Full-Service-Agentur bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die Ihre beeindruckende Unternehmensgeschichte und Ihr technologisches Know-how in den Vordergrund stellen. Unser Ziel ist es, nicht nur Ihre Online-Präsenz zu optimieren, sondern Ihnen als langfristiger Partner für alle Ihre Marketing- und Werbemaßnahmen zur Seite zu stehen.
Unsere Dienstleistungen
Wir bei Prostylemedia verstehen uns als Ihr „Mehrwert-Partner“. Wir bieten ein breites Spektrum an Dienstleistungen, die speziell auf die Bedürfnisse eines innovativen Unternehmens wie Hermann Reckers GmbH & Co. KG zugeschnitten sind:
Warum Prostylemedia?
Wir bei Prostylemedia sind nicht nur kreativ, sondern auch erfolgsorientiert. Jedes Projekt, das wir anpacken, wird zu einem Erfolg – sei es online oder offline. Unser Team aus Experten sorgt dafür, dass Ihre Marke in allen Kanälen glänzt und nachhaltig erfolgreich ist.
Schlusswort
Wir würden uns freuen, auch für Sie als zuverlässiger Partner tätig zu werden und Sie bei Ihren Marketing- und Werbemaßnahmen zu unterstützen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke auf das nächste Level bringen.
WAS UNSERE KUNDEN SAGEN
„Dank Prostylemedia konnte ich meine Marketingziele klar definieren und mehr als perfekt umsetzen. Ihre Lösungen sind einfach top. Die sind sehr hilfsbereit!“
„Wir sind immer wieder begeistert und überzeugt davon, dass wir die richtige Wahl getroffen haben und zu Prostylemedia gewechselt haben. Die Jungs halten das, was sie versprechen, und die äußerst professionelle und freundliche Hilfe haben wir sehr schätzen gelernt.“
„Unsere aktuelle Kampagne, gestaltet von Prostylemedia, ist mehr als nur Werbeansprache. Ihr kreativer Ansatz und ihre Zuverlässigkeit sind beeindruckend.“
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Schnell und unkompliziert zum Termin – jetzt buchen!
Möchten Sie Ihr Projekt besprechen oder einfach mehr über unsere Dienstleistungen erfahren?
Nutzen Sie unseren Kalender, um direkt einen passenden Termin für ein telefonisches Gespräch zu vereinbaren.
Nach Ihrer Terminbuchung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail.
Zum vereinbarten Zeitpunkt werden wir Sie anrufen, um Ihr Anliegen gemeinsam zu besprechen.
Wir sind für Sie da und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!