Google Maps DSGVO-konform einbinden

Was Unternehmen beachten müssen

Viele Unternehmen binden Google Maps immer noch falsch ein

„Google Maps DSGVO“

Wir stellen immer wieder fest, dass viele Unternehmen Google Maps direkt und ohne rechtliche Absicherung auf ihrer Firmenwebseite einbinden. Was auf den ersten Blick wie ein praktisches Feature wirkt, kann aus Datenschutzsicht jedoch zu einem ernsthaften Problem werden – vor allem im Hinblick auf die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Dabei ist vielen gar nicht bewusst, dass sie mit dieser Einbindung personenbezogene Daten ihrer Seitenbesucher unkontrolliert an Dritte weitergeben – und das in einem Moment, in dem der Nutzer weder informiert wurde noch seine Zustimmung gegeben hat. Eine solche Praxis widerspricht jedoch den Grundprinzipien der DSGVO.

Warum ist die direkte Einbindung von Google Maps problematisch?

Sobald Google Maps ohne eine Schutzmaßnahme eingebunden wird, fließen personenbezogene Daten wie IP-Adressen direkt an Google – und das noch bevor der Nutzer überhaupt zustimmt. Genau hier liegt das Problem: Die Datenübermittlung erfolgt ohne rechtliche Grundlage, was nach DSGVO unzulässig ist.

Neben der IP-Adresse können auch Standortdaten, Nutzungsverhalten und technische Informationen über das Endgerät des Nutzers übertragen werden. All diese Daten werden von Google in der Regel in den USA verarbeitet, was datenschutzrechtlich zusätzlich problematisch ist, da es für diese Übermittlung keinen gleichwertigen Schutz wie innerhalb der EU gibt.

Gerade in Deutschland sind Datenschutzbehörden besonders streng. Unternehmen, die Google Maps ohne ausreichenden Schutz verwenden, riskieren nicht nur Abmahnungen, sondern auch hohe Bußgelder. Es geht also nicht nur um technische Feinheiten – sondern um konkrete rechtliche und wirtschaftliche Risiken.

DSGVO-Vorgaben verstehen: Zustimmung vor Datenübertragung

Die DSGVO verlangt, dass Nutzer vor der Verarbeitung personenbezogener Daten aktiv einwilligen. Bei der Nutzung von Google Maps bedeutet das: Eine Karte darf erst angezeigt werden, wenn der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat. Alles andere ist rechtlich heikel und kann bei einer Prüfung zu Problemen führen.

Die Einwilligung muss dabei freiwillig, informiert und eindeutig erfolgen. Ein versteckter Hinweis im Fließtext oder eine pauschale Zustimmung zu allen Inhalten der Seite reicht nicht aus. Die Transparenz gegenüber dem Nutzer ist zentraler Bestandteil der DSGVO – und wird bei Prüfungen durch die Datenschutzbehörden besonders kritisch betrachtet.

Die Lösung von Prostylemedia: Sicher, professionell und benutzerfreundlich

Bei Prostylemedia kennen wir die Herausforderungen, die mit der Einbindung von Diensten wie Google Maps verbunden sind. Deshalb setzen wir auf eine datenschutzkonforme Lösung, die gleichzeitig optisch überzeugt und technisch einwandfrei funktioniert:

  • Die Karte wird erst nach Zustimmung des Nutzers geladen (kein direkter Kontakt zu Google beim Seitenaufruf).
  • Vorher wird ein Hinweis angezeigt, der transparent über die Datenübertragung informiert.
  • Der Nutzer entscheidet aktiv, ob die Karte geladen werden soll.
  • Das Ganze ist vollständig in Ihr Corporate Design integrierbar.
  • Die Integration erfolgt barrierefrei, benutzerfreundlich und mit hoher Ladegeschwindigkeit.

Wir verzichten bewusst auf komplexe Zwischenlösungen oder Plugins, die oft zusätzliche Risiken oder Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen. Stattdessen entwickeln wir eine durchdachte, stabile und rechtlich sichere Integration Ihrer Standortkarte. So bleibt Ihre Seite nicht nur funktional, sondern auch vertrauenswürdig.

Unsere Lösung wird individuell auf Ihre Website abgestimmt und regelmäßig überprüft, um mit aktuellen rechtlichen Anforderungen Schritt zu halten. So müssen Sie sich weder um technische Details noch um Datenschutzbedenken kümmern – wir übernehmen das für Sie.

Fazit:

Google Maps ja – aber bitte richtig!

Die Einbindung von Google Maps ist nach wie vor möglich – aber nicht ohne entsprechende technische und rechtliche Absicherung. Unternehmen, die hier noch auf veraltete Einbindungsmethoden setzen, sollten dringend handeln. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich die Lösung professionell umsetzen – und genau hier kommen wir ins Spiel.

Denn was nützt die beste Karte, wenn sie rechtlich ein Risiko darstellt oder das Vertrauen Ihrer Nutzer untergräbt? Mit einer klaren, datenschutzkonformen Lösung schaffen Sie Transparenz, Sicherheit und Professionalität – und werten Ihre Website ganz nebenbei optisch auf.

Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit mit Prostylemedia

Prostylemedia ist Ihr Partner für sichere Weblösungen, die nicht nur DSGVO-konform sind, sondern auch in puncto Design und Performance überzeugen. Als erfahrene Agentur wissen wir, worauf es bei der Umsetzung rechtlicher Anforderungen in der digitalen Welt ankommt. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website modern, funktional und rechtssicher bleibt – ohne Kompromisse.

Unser Anspruch ist es, technische Lösungen zu entwickeln, die sich nahtlos in Ihre bestehende Website einfügen und gleichzeitig alle aktuellen Datenschutzanforderungen erfüllen. Dabei legen wir Wert auf Verständlichkeit, Nutzererlebnis und langfristige Stabilität.

Ob Website-Check, Relaunch oder gezielte Optimierung: Mit uns behalten Sie den Überblick und bleiben auf der sicheren Seite. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Gespür für digitale Herausforderungen.

Google Maps DSGVO
HÖRSTEL, MÜNSTERLAND, NRW
Google Maps DSGVO

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Google-Maps-Einbindung rechtlich einwandfrei funktioniert – und gleichzeitig optisch überzeugt –, sind wir für Sie da.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Website datenschutzsicher und nutzerfreundlich gestalten können.

Rufen Sie uns an 0 54 59 – 58 56 30 oder schreiben Sie uns direkt über unser Kontaktformular:

Wir freuen uns darauf, Ihre Website gemeinsam auf das nächste Level zu bringen – rechtssicher, modern und überzeugend.

Wollen Sie mehr Kunden und die besten Mitarbeiter gewinnen?

Marketing Analyse – Schnell, kostenlos und voller Mehrwert!

Ihre Zeit ist kostbar, und genau deshalb haben wir unsere Marketing Analyse so gestaltet, dass sie Ihnen in kurzer Zeit wertvolle Erkenntnisse liefert. In nur wenigen Minuten erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Ihre Stärken und Schwächen im Unternehmensmarketing – kostenlos und völlig unverbindlich.

Warum lohnt es sich?

Ganz einfach: Die Analyse zeigt Ihnen auf einen Blick, wie gut Ihr Marketing aufgestellt ist. Sie erfahren sofort, in welchen Bereichen Sie Potenzial zur Optimierung haben, und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen. Oder Sie können sich freuen, weil alles bereits optimal läuft.

Nutzen Sie diese Chance, ohne großen Zeitaufwand einen klaren Fahrplan für den Erfolg Ihrer Marke zu bekommen!

Marketing Analyse
Über den Autor: Artur Emich
Artur Emich

Weitere interessante Artikel und Einblicke in Werbung und Marketing

Google Maps DSGVO-konform einbinden

Was Unternehmen beachten müssen

Viele Unternehmen binden Google Maps immer noch falsch ein

„Google Maps DSGVO“

Wir stellen immer wieder fest, dass viele Unternehmen Google Maps direkt und ohne rechtliche Absicherung auf ihrer Firmenwebseite einbinden. Was auf den ersten Blick wie ein praktisches Feature wirkt, kann aus Datenschutzsicht jedoch zu einem ernsthaften Problem werden – vor allem im Hinblick auf die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Dabei ist vielen gar nicht bewusst, dass sie mit dieser Einbindung personenbezogene Daten ihrer Seitenbesucher unkontrolliert an Dritte weitergeben – und das in einem Moment, in dem der Nutzer weder informiert wurde noch seine Zustimmung gegeben hat. Eine solche Praxis widerspricht jedoch den Grundprinzipien der DSGVO.

Warum ist die direkte Einbindung von Google Maps problematisch?

Sobald Google Maps ohne eine Schutzmaßnahme eingebunden wird, fließen personenbezogene Daten wie IP-Adressen direkt an Google – und das noch bevor der Nutzer überhaupt zustimmt. Genau hier liegt das Problem: Die Datenübermittlung erfolgt ohne rechtliche Grundlage, was nach DSGVO unzulässig ist.

Neben der IP-Adresse können auch Standortdaten, Nutzungsverhalten und technische Informationen über das Endgerät des Nutzers übertragen werden. All diese Daten werden von Google in der Regel in den USA verarbeitet, was datenschutzrechtlich zusätzlich problematisch ist, da es für diese Übermittlung keinen gleichwertigen Schutz wie innerhalb der EU gibt.

Gerade in Deutschland sind Datenschutzbehörden besonders streng. Unternehmen, die Google Maps ohne ausreichenden Schutz verwenden, riskieren nicht nur Abmahnungen, sondern auch hohe Bußgelder. Es geht also nicht nur um technische Feinheiten – sondern um konkrete rechtliche und wirtschaftliche Risiken.

DSGVO-Vorgaben verstehen: Zustimmung vor Datenübertragung

Die DSGVO verlangt, dass Nutzer vor der Verarbeitung personenbezogener Daten aktiv einwilligen. Bei der Nutzung von Google Maps bedeutet das: Eine Karte darf erst angezeigt werden, wenn der Nutzer ausdrücklich zugestimmt hat. Alles andere ist rechtlich heikel und kann bei einer Prüfung zu Problemen führen.

Die Einwilligung muss dabei freiwillig, informiert und eindeutig erfolgen. Ein versteckter Hinweis im Fließtext oder eine pauschale Zustimmung zu allen Inhalten der Seite reicht nicht aus. Die Transparenz gegenüber dem Nutzer ist zentraler Bestandteil der DSGVO – und wird bei Prüfungen durch die Datenschutzbehörden besonders kritisch betrachtet.

Die Lösung von Prostylemedia: Sicher, professionell und benutzerfreundlich

Bei Prostylemedia kennen wir die Herausforderungen, die mit der Einbindung von Diensten wie Google Maps verbunden sind. Deshalb setzen wir auf eine datenschutzkonforme Lösung, die gleichzeitig optisch überzeugt und technisch einwandfrei funktioniert:

  • Die Karte wird erst nach Zustimmung des Nutzers geladen (kein direkter Kontakt zu Google beim Seitenaufruf).
  • Vorher wird ein Hinweis angezeigt, der transparent über die Datenübertragung informiert.
  • Der Nutzer entscheidet aktiv, ob die Karte geladen werden soll.
  • Das Ganze ist vollständig in Ihr Corporate Design integrierbar.
  • Die Integration erfolgt barrierefrei, benutzerfreundlich und mit hoher Ladegeschwindigkeit.

Wir verzichten bewusst auf komplexe Zwischenlösungen oder Plugins, die oft zusätzliche Risiken oder Kompatibilitätsprobleme mit sich bringen. Stattdessen entwickeln wir eine durchdachte, stabile und rechtlich sichere Integration Ihrer Standortkarte. So bleibt Ihre Seite nicht nur funktional, sondern auch vertrauenswürdig.

Unsere Lösung wird individuell auf Ihre Website abgestimmt und regelmäßig überprüft, um mit aktuellen rechtlichen Anforderungen Schritt zu halten. So müssen Sie sich weder um technische Details noch um Datenschutzbedenken kümmern – wir übernehmen das für Sie.

Fazit:

Google Maps ja – aber bitte richtig!

Die Einbindung von Google Maps ist nach wie vor möglich – aber nicht ohne entsprechende technische und rechtliche Absicherung. Unternehmen, die hier noch auf veraltete Einbindungsmethoden setzen, sollten dringend handeln. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich die Lösung professionell umsetzen – und genau hier kommen wir ins Spiel.

Denn was nützt die beste Karte, wenn sie rechtlich ein Risiko darstellt oder das Vertrauen Ihrer Nutzer untergräbt? Mit einer klaren, datenschutzkonformen Lösung schaffen Sie Transparenz, Sicherheit und Professionalität – und werten Ihre Website ganz nebenbei optisch auf.

Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit mit Prostylemedia

Prostylemedia ist Ihr Partner für sichere Weblösungen, die nicht nur DSGVO-konform sind, sondern auch in puncto Design und Performance überzeugen. Als erfahrene Agentur wissen wir, worauf es bei der Umsetzung rechtlicher Anforderungen in der digitalen Welt ankommt. Wir sorgen dafür, dass Ihre Website modern, funktional und rechtssicher bleibt – ohne Kompromisse.

Unser Anspruch ist es, technische Lösungen zu entwickeln, die sich nahtlos in Ihre bestehende Website einfügen und gleichzeitig alle aktuellen Datenschutzanforderungen erfüllen. Dabei legen wir Wert auf Verständlichkeit, Nutzererlebnis und langfristige Stabilität.

Ob Website-Check, Relaunch oder gezielte Optimierung: Mit uns behalten Sie den Überblick und bleiben auf der sicheren Seite. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Gespür für digitale Herausforderungen.

Google Maps DSGVO
HÖRSTEL, MÜNSTERLAND, NRW
Google Maps DSGVO

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Google-Maps-Einbindung rechtlich einwandfrei funktioniert – und gleichzeitig optisch überzeugt –, sind wir für Sie da.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihre Website datenschutzsicher und nutzerfreundlich gestalten können.

Rufen Sie uns an 0 54 59 – 58 56 30 oder schreiben Sie uns direkt über unser Kontaktformular:

Wir freuen uns darauf, Ihre Website gemeinsam auf das nächste Level zu bringen – rechtssicher, modern und überzeugend.

Wollen Sie mehr Kunden und die besten Mitarbeiter gewinnen?

Marketing Analyse – Schnell, kostenlos und voller Mehrwert!

Ihre Zeit ist kostbar, und genau deshalb haben wir unsere Marketing Analyse so gestaltet, dass sie Ihnen in kurzer Zeit wertvolle Erkenntnisse liefert. In nur wenigen Minuten erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Ihre Stärken und Schwächen im Unternehmensmarketing – kostenlos und völlig unverbindlich.

Warum lohnt es sich?

Ganz einfach: Die Analyse zeigt Ihnen auf einen Blick, wie gut Ihr Marketing aufgestellt ist. Sie erfahren sofort, in welchen Bereichen Sie Potenzial zur Optimierung haben, und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen. Oder Sie können sich freuen, weil alles bereits optimal läuft.

Nutzen Sie diese Chance, ohne großen Zeitaufwand einen klaren Fahrplan für den Erfolg Ihrer Marke zu bekommen!

Marketing Analyse