Was Ihre Marke bei anderen auslöst

Die Markenwirkung beschreibt, welchen Eindruck und welche Gefühle Ihre Marke hinterlässt. Sie entscheidet, ob Kunden begeistert, loyal oder gleichgültig reagieren. Eine starke Markenwirkung stärkt Ihre Position im Markt und führt zu Empfehlungen. Sie ist das Ergebnis aller anderen Markenbausteine in Aktion.

Markenwirkung entsteht im Kopf und Herz Ihrer Zielgruppe und lässt sich nur begrenzt steuern. Sie ist die Summe aller Erfahrungen, die Menschen mit Ihrer Marke machen. Positive Markenwirkung führt zu spontanen Empfehlungen, erhöhter Zahlungsbereitschaft und emotionaler Bindung.

Praxis-Empfehlung:

Führen Sie quartalsweise „3-Wort-Tests“ durch: Bitten Sie 20 Menschen (Kunden, Mitarbeiter, Partner), Ihre Marke mit drei Worten zu beschreiben. Tracken Sie die Entwicklung über Zeit – die häufigsten Antworten zeigen Ihre echte Markenwirkung. Ergänzen Sie dies durch Social Media Monitoring und systematische Analyse Ihrer Online-Reviews. Erstellen Sie ein „Markenwirkung-Dashboard“ mit Kennzahlen wie Net Promoter Score und Sentiment-Analyse. Reagieren Sie proaktiv auf negative Wahrnehmungen.

Welche drei Worte fallen Menschen zu Ihrer Marke ein? Falls Sie das nicht wissen, wird es Zeit! Prostylemedia hilft Ihnen dabei, Ihre Markenwirkung zu messen, zu verstehen und gezielt zu optimieren. Machen Sie aus Gleichgültigkeit Begeisterung.